Auf Entdeckungsreise zu den kulinarischen Besonderheiten im Salzburger Land
Wir starten unseren Tag im Hotel Pongauer Hof**** in Flachau, wo gerade das Frühstücksbuffet für die Gäste vorbereitet wird. Auch das RTS Team rund um Moderatorin Angelika Pehab kann sich vom reichhaltigen Angebot überzeugen während Hausherr Jens Oberreiter erzählt, welche Spezialitäten aus der unmittelbaren Umgebung das Buffet zu bieten hat, welche saisonale Lebensmittel die Gäste besonders schätzen und wie die Zusammenarbeit mit den regionalen Produzenten abläuft. Den kürzesten Weg legen vom Stall zum Frühstücksbuffet legen die Eier zurück, denn die kommen aus dem hoteleigenen Hühnerstall Ein besonderes Highlight sind die Käsespezialitäten von „Bio aus dem Tal“ – einem regionalen Verbund in Kleinarl, der für höchste Qualität und nachhaltige Produktion steht. Bei einem Besuch vor Ort erfahren wir, was diese Produkte so einzigartig macht und wie aus einer perfekten Zusammenarbeit besondere Genussmomente entstehen.



Einkehr in der Dorfalm
Nach dem Frühstück ist vor dem Mittagessen und so geht es direkt weiter zur nur 150 m entfernten Dorfalm. Dort wartet bereits Simon Schiefer auf uns, der uns nicht ohne Stolz die Köstlichkeiten auf seiner Speisekarte präsentiert. Regionalität steht auch hier in der Dorfalm im Fokus, nicht zuletzt deshalb, weil viele Produkte von der eigenen Landwirtschaft, dem Vorderklinglhub stammen. Dass Koch Martin Hochwimmer sich als zweites Standbein gerade auch zum Metzger ausbilden lässt, beweist, wie wichtig auch ihm der Wert und die richtige Zubereitung regionaler Produkte sind. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich auf der Speisekarte auch so manche traditionelle Gerichten finden, was sowohl bei Gästen als auch bei Einheimischen gut ankommt. Wir erfahren etwa, was es mit dem Backfleisch auf sich hat und wie es in der Dorfalm zubereitet wird. Während der Koch anrichtet, führt uns Simon hinüber in den Bauernladen. Dort dürfen wir uns umsehen und staunen über die, mit regionalen Lebensmitteln, gut gefüllten Regale. Vieles davon findet auch in der Dorfalm-Küche Verwendung. Gut angenommen werden auch der Milch- und der Warenautomat.



Après Ski im Dampfkessel
Was wäre eine Genusstour durch Flachau, ohne einen Abstecher zum Après-Ski. Bestens gestärkt geht es für uns jetzt also rüber zum Dampfkessel. Hier steppt schon richtig der Bär – die Wintersportler freuen sich nach einem herrlichen Skitag auf den verdienten Genuss – und wir schauen gleich mal in die Küche, wo gerade Fleischkrapfen zubereitet werden, denn die stehen bei den Gästen gerade hoch im Kurs, wie uns Lukas Weitgasser und der Küchenchef erzählen. Die Füllung für die Fleischkrapfen kommt natürlich ebenfalls aus der Region. Dem Trend entsprechend gibt es als fleischlose Alternative auch vegetarische Blattl-Krapfen auf der Karte.
Bei Après-Ski denkt man ja weniger an kulinarischen Genuss. Warum der Dampfkessel einen anderen (zusätzlichen) Weg eingeschlagen hat, auch darüber erzählt uns Lukas Weitgasser. Da auch ihm der Wert der Regionalität sehr wichtig ist, findet man auf der Speisekarte auch Gerichte, die mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat gekennzeichnet sind. Viele Zutaten stammen vom eigenen Hof, dem Moa-Bauernhof in Flachau.
Unser Fazit nach einem langen Tag in Flachau: In diesem Wintersport-Ort ist ganz besonders spürbar, wie das Miteinander und der ehrliche Ansatz dazu beitragen, Gästen die Region mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Damit über die Grenzen hinaus alle wissen, wie gut „Salzburg schmeckt“.



Salzburg schmeckt auf RTS
1. Sendetermin der Februar 2025-Ausgabe:
Donnestag, 27. Februar 2025 ab 18.30 Uhr
(dann eine Woche lang täglich auf RTS Regional TV)
Abrufbar in der RTS Regional TV Mediathek