Biofarm Teufl-Galloway

Zu Besuch bei der Biofarm Teufl in Faistenau

Biobauer, Grillfreak und Perfektionist: Das ist Andreas Teufl. Der bekennende Galloway-Fan setzt alles auf die Karte der Qualität.

Wer Andreas Teufl kennenlernt und mit ihm über seinen Hof und seine Familie, die Galloways und seine Hobbys spricht, erkennt schnell: Hier steht man einem leidenschaftlichen Mann gegenüber, für den nicht die Quantität, sondern die Qualität im Vordergrund steht. Und wenn er etwas angreift, dann will er es nachhaltig und erfolgreich erledigen. Genau deswegen passen Andreas Teufl und seine Galloways perfekt zusammen. Denn hier geht es nicht um „je mehr desto besser“, sondern um langsames Wachsen, zartes Fleisch und herrliche Marmorierung. „Unsere Galloways werden ausschließlich mit Gras und Heu unserer Kräuterwiesen gefüttert, die Jungtiere kommen im Sommer auf die Alm”, erklärt Bio-Bauer Andreas Teufl.

 

Beste Fleischqaulität

Die Galloways gehören zu den ältesten Rinderrassen weltweit und stammen ursprünglich aus Großbritannien, genauer gesagt aus der Region Galloway im Südwesten Schottlands. Das Besondere an den robusten Rindern mit der vergleichsweise dicken Haut ist das doppelschichtige Fell mit langem Deckhaar und sehr dichtem aber feinem Unterhaar. Darum macht ihnen Kälte nur wenig aus und sie können das ganze Jahr über auf der Weide gehalten werden. Weitere Eigenschaften sind das ruhige Temperament und die fehlenden Hörner – diese wurden nicht „weggezüchtet“, sondern Galloways sind genetisch seit jeher hornlos.

Das Galloway-Fleisch gilt als besonders zart, feinfaserig und gleichmäßig marmoriert. Galloways wachsen sehr langsam, daher sind sie für die breite Rindfleisch-Industrie auch nicht wirklich interessant. Aber genau darum ist Andeas Teufl ein Fan der robusten Rinder. „Sie sind eher klein, wachsen langsam, brauchen doppelt so lang bis zur Schlachtreife als herkömmliche Rinder und werden mit etwa 450 bis 600 kg auch nur halb so schwer“, erklärt Andreas Teufl. „Das erklärt, warum das Fleisch von sehr guter Qualität ist.“ Er lässt den Rindern bei ihm auf der Alm und auf der Weide genügend Zeit, um hier die beste Fleischqualität zu bekommen.

Für den Fleischgenuss daheim

Das Fleisch gibt es nur per Ab-Hof-Verkauf in Faistenau und das je nach Wunsch einzeln verpackt oder in Mischpaketen. „Jeder kann sich auf unserer Webseite für unsere Fleischpakete eintragen“, sagt Andreas Teufl. „Zwei Wochen vor dem Verkauf schicken wir dann eine Email aus und jeder kann sich ein Galloway Mischpaket reservieren und dann bei uns auf der Biofarm abholen.“ Weil Andreas Teufl ein begnadeter Fleischesser und Griller ist, stehen bei ihm „Special Cuts“ hoch im Kurs. „Ich brauche kein Filet vom Grill – bei mir kommen die schön durchzogenen Stücke auf den Grillrost“, betont der Flachgauer. Ob Beef Ribs, Flanksteaks, Hanging Tender, Onglet, Tri-Tip und natürlich auch T-Bone, Porterhouse oder Rumpsteak: Für Grill-Fans sind seine Special Cuts ein Gedicht – aber nur auf Anfrage und in kleiner Menge erhältlich.

Mehr zur Biofarm Teufl

Hier gibts weitere
Hofgschichtn

Zum Newsletter anmelden - Salzburg Schmeckt

Lust auf Neuigkeiten?

Einfach jetzt den Salzburg schmeckt Newsletter abonnieren und regelmäßig Infos per Mail zum regionalen Einkauf und Genuss erhalten.