Gasteiner Fleischkrapfen

Mein Krapfen hat drei Ecken

Nahezu jede Region im Salzburger Land hat ihre eigenen Krapfen. Gemeint sind damit nicht die klassischen Faschingkrapfen, sondern die traditionellen Fleischkrapfen.

Gerichte mit Tradition: Fleischkrapfen

 

In den bäuerlichen Küchen hat man seit jeher gewusst, wie man aus einfachen Zutaten schmackhafte Gerichte zaubert. Längst haben traditionelle Gerichte von damals wieder Einzug in der Gastronomie gehalten. Viele Küchenchefs besinnen sich auf ihre kulinarischen Wurzeln und ernten damit Erfolg! So wie etwa mit den klassischen Fleischkapfen. Speziell im Pongau sind sie ein historische, klassische und regionale Spezialität.

Als Basis wird Roggen verwendet. Dieser ist nach Weizen die zweithäufigste Getreidesorte. Es gab sogar Zeiten, da war es verboten, ihn zu Bier zu verbrauen. Man brauchte das Mehl, um die Brotversorgung sicherzustellen. Roggen punktet – gegenüber Weizen oder Dinkel – mit mehr Ballaststoffen und einem höheren Mineraliengehalt.

 

Jeder Region ihren Fleischkrapfen

Fleischkrapfen werden je nach Region in unterschiedlichen Varianten zubereitet. Es gibt sie sogar mit Germteig. Als kulinarische Geschichte wird gerne erzählt, dass der Fasching in der Landwirtschaft immer mit gutem und üppigem Essen verbunden war - einerseits, weil man durch die Schlachtungen zu dieser Zeit mehr tierische Produkte zur Verfügung hatte und andererseits, weil es sich um eine Ruheperiode im Arbeitsjahr handelte. Man hatte also auch Zeit für Geselligkeiten und zu genussvollem Essen.

 

Traditioneller Fleischmittwoch

Der letzte Mittwoch vor dem Aschermittwoch wird in einigen Teilen des Ennstals noch "Foastmittwoch" oder "Fleischmittwoch" genannt. Dieser Tag wird mit einer besonderen Speise gefeiert – eben dem Fleischkrapfen. Im privaten Haushalt werden schon mal größere Mengen hergestellt und dann eingefroren. Und natürlich verwöhnen auch zahlreiche Wirte ihre Gäste gerne mit dieser regionalen Besonderheit. 

Was die Kasnockn für die Pinzgauer sind, sind für die Pongauer die Fleischkrapfen: ein mit Roggenmehl zubereiteter Teig wird zu Dreiecken geschnitten, in Fett herausgebacken und mit Sauerkraut serviert.

Hier gibts weitere
Isst Gut Gschichtn

Zum Newsletter anmelden - Salzburg Schmeckt

Lust auf Neuigkeiten?

Einfach jetzt den Salzburg schmeckt Newsletter abonnieren und regelmäßig Infos per Mail zum regionalen Einkauf und Genuss erhalten.